Burg Tsuruga – Erlebe Samurai-Geschichte in der Kranichburg
Die Burg Tsuruga (鶴ヶ城, Tsuruga-jō) ist das Wahrzeichen von Aizu-Wakamatsu und ein Symbol für die letzte große Schlacht der Samurai. Ihre schneeweißen Mauern und das markante rote Ziegeldach erinnern an einen Kranich mit ausgebreiteten Flügeln – daher ihr liebevoller Beiname „Kranichburg“. Doch hinter der malerischen Fassade verbirgt sich eine bewegte Geschichte, die von Ehre, Widerstand und Wandel erzählt.
Die Geschichte der Burg Tsuruga
Die Ursprünge der Burg Tsuruga reichen bis ins Jahr 1384 zurück, als sie von Ashina Naomori (1323-1391) errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrmals den Besitzer und wurde stetig erweitert, bis sie schließlich zur uneinnehmbaren Festung des Aizu-Klans wurde. Ihr wohl bekanntestes Kapitel schrieb die Burg Tsuruga jedoch im Boshin-Krieg (1868–1869).

Als eine der letzten Festungen der Samurai leistete die Burg im Jahr 1868 erbitterten Widerstand gegen die kaiserlichen Truppen, die das Tokugawa-Shogunat stürzen und Japan in die Moderne führen wollten. Einen Monat lang hielten die Verteidiger den Belagerern stand. Trotz ihrer beeindruckenden Entschlossenheit und Disziplin mussten sich die Samurai von Aizu am Ende geschlagen geben. Die Niederlage der Burg Tsuruga ist eins der wichtigen Ereignisse, die das Ende der Samurai-Herrschaft markieren und den Beginn eines neuen, westlich geprägten Japans einläuteten.

Nach dem Krieg wurde die beschädigte Burg von der neuen Regierung im Jahr 1874 abgerissen. Lediglich einer der Wachtürme überlebte die Zerstörung, indem er zum etwa 5 Kilometer entfernten Amida-ji Tempel verlegt wurde. In den 1960er Jahren wurde der Hauptturm der Burg Tsuruga originalgetreu rekonstruiert. Heute steht er als Museum Besuchern offen und gibt spannende Einblicke in die Feudalzeit Japans.
Auf den Spuren der Samurai
Das Museum im Inneren der Burg gibt spannende Einblicke in die Geschichte von Aizu und die letzten Tage der Samurai. Jede Etage widmet sich einem anderen Thema:
- 1. Etage: Einführung in die Geschichte der Region und die Herrscher von Aizu.
- 2. Etage: Alltag im Edo-Zeitalter, das Leben der einfachen Bevölkerung und traditionelle Handwerkskünste der Region Aizu. Hier kannst du sogar einen Kimono anprobieren!
- 3. Etage: Die dramatische Geschichte des Boshin-Krieges – der letzte Kampf der Samurai gegen die kaiserlichen Truppen.
Besucher können zudem die Aussichtsplattform auf dem obersten Stockwerk der Burg erklimmen und die Aussicht über Aizu-Wakamatsu genießen.
Events an der Burg Tsuruga
Über das Jahr verteilt finden verschiedene saisonale Veranstaltungen im weitläufigen Park rund um die Burg Tsuruga statt.

Frühling – Ein Blütenmeer aus Kirschbäumen
Besonders im Frühling erstrahlt die Burg in voller Pracht, wenn rund tausend Kirschbäume ihre Blüten entfalten. Während des Tsurugajo Cherry Blossom Festivals wird dieses Naturschauspiel mit stimmungsvoller nächtlicher Beleuchtung gefeiert. Eine traditionelle Parade, Teezeremonien und Sake-Verkostungen im Burgpark lassen die Atmosphäre der alten Burgstadt lebendig werden.
Sommer & Herbst – Light-Up und leuchtende Blätter
Im Sommer laden die üppig grünen Gärten der Burg zu entspannten Spaziergängen ein. Sobald der Herbst Einzug hält, taucht die Laubfärbung die Burganlage in warme Rot- und Goldtöne. Nächtliche Light-Up-Events im Herbst tauchen die Burg und ihre Gärten nachts in stimmungsvolles Licht.
Winter – Magie im Schnee
Aizu-Wakamatsu gehört zu den schneereichsten Regionen Japans und die Kranichburg zeigt sich im Winter von ihrer schönsten Seite. Der Winter hüllt die Burg in eine dichte Schneedecke und sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Ein Highlight in der kalten Jahreszeit ist das Aizu Painted Candle Festival im Februar. Tausende kunstvoll verzierte Aizu-Kerzen werden im Burgpark entzündet und verwandeln die verschneite Landschaft in ein faszinierendes Lichtermeer.

Die Winterkulisse an der Burg Tsuruga hat mich wirklich begeistert. Deswegen hat es die Burg auch als Bild des Monats Januar in meinen Inaka Japan Kalender 2025 geschafft! Die verschneite Burg mit ihrem markanten roten Ziegeldach im Kontrast zum strahlenden Weiß des Schnees ist ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
Rinkaku Teehaus – Eine Pause wie zur Zeit der Samurai
Nach dem Erkunden der Burg bietet das Rinkaku Teehaus die perfekte Gelegenheit für eine kleine Auszeit. Inmitten des Burgparks kannst du hier eine Tasse frisch aufgeschlagenen Matcha genießen – ganz so, wie es einst die Samurai taten. Dazu gibt es eine traditionelle japanische Süßigkeit. Lass den Blick über den Garten schweifen und spüre ein Stück japanischer Teekultur. Das Teehaus kann mit einem vergünstigten Kombiticket zusammen mit der Burg besichtigt werden.

Burg Tsuruga – Ein Muss für Samurai-Fans
Die Burg Tsuruga ist nicht nur ein wunderschönes Fotomotiv, sondern auch ein Ort voller bedeutender Geschichte. Wer sich für Samurai, japanische Burgen oder das alte Japan interessiert, sollte sich die beeindruckende Burg in Aizu-Wakamatsu nicht entgehen lassen. Egal, ob du den winterlichen Zauber der Kranichburg erleben oder die bewegte Geschichte von Aizu kennenlernen möchtest – der Besuch der Burg Tsuruga lohnt sich!
Öffnungszeiten
08:30 bis 17:00
Kein Ruhetag
Erwachsene ohne Ermäßigungen – für Kinder in der Regel die Hälfte
Preise
Eintritt: 410 Yen
Kombiticket Teehaus: 520 Yen
Tipps
Deine Reise nach XX
Ein bisschen Inspiration gefällig? Hier findest du einen vollständigen Reiseplan für deine Reise nach XX. Der Plan führt dich in einem Tag zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Umgebung, die man gesehen haben muss.
Zum ReiseplanXX – So kommst du hin
Die interaktive Karte zeigt dir die Lage aller vorgestellten Sehenswürdigkeiten in XX. Zusätzlich findest du hier Informationen zu den wichtigsten Haltestellen, empfehlenswerten Hotels sowie weitere nützliche Hinweise zur Umgebung.
Übersicht über XX
Interaktive Übersichtskarte von XX
Sehenswürdigkeiten sind mit einem grünen Marker markiert, relevante Bus- und Bahnhaltestellen in Grau und weitere interessante Orte in Lila. Die von mir empfohlenen Hotels findest du in Rot. Klicke einfach auf die Marker, um mehr über die einzelnen Orte und Unterkünfte zu erfahren!
Tipp: Lies jetzt auch den zugehörigen Blogbeitrag, in dem ich von meinen persönlichen Erfahrungen berichte
Fragen oder Feedback? Fehler gefunden?
Lass von dir hören!
Finde das passende Hotel in XX
Erstellt:
21/1/25
Aktualisiert:
31/1/25
Inhalt dieses Beitrags
Unterstütze mich